Die Hochschule für Fernsehen und Film München ist eine Kunsthochschule des Freistaats Bayern. Sie ist eine der renommiertesten Filmhochschulen im deutschsprachigen Raum. Seit Aufnahme ihres Lehrbetriebs 1967 bildet die HFF München die Filmtalente von morgen aus.
An der staatlichen Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München ist zum 01.10.2026 oder später in der Abteilung IV "Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik" eine
Professur (m/w/d)
für „Dokumentarfilm in den Bereichen Kino, Fernsehen, Kunst und digitale Medien"
(W 3, 100%)
wieder zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit, die Professur zu teilen (jeweils 50%).
Die rasanten digitalen Entwicklungen und der gesellschaftliche Wandel zu mehr Diversität, Gleichstellung und Inklusion verändern national wie international die Film- und Medienbranche. Sie eröffnen neue Chancen aber auch Herausforderungen bei Kino- und Fernsehfilmen, bei neuen künstlerischen Erzählformen und bei der Herstellung von Film- und Medienproduktionen. Die Hochschule steht daher vor großen Umstrukturierungen und sucht eine Persönlichkeit, die aktiv an den Weiterentwicklungen mitarbeitet und zur Zusammenarbeit mit allen Gewerken bereit ist.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die diesen modernen Lehransatz sowohl vertritt als auch weiterentwickelt.
Voraussetzungen:
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach Art. 57 Abs. 2 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz. Erwartet werden insbesondere:
- Abschluss eines Hochschulstudiums.
- Soweit ein abgeschlossenes Hochschulstudium nicht vorliegt, kann in Ausnahmefällen bei Vorliegen eines besonderen dienstlichen Interesses eine Einstellung auch erfolgen, wenn eine hervorragende fachbezogene Leistung in der Praxis und pädagogische Eignung vorgewiesen wird.
- Pädagogische Eignung, didaktische Befähigung und Lehrerfahrung.
- Mehrjährige Erfahrung als Regisseur bzw. Regisseurin, Autor bzw. Autorin und ggf. Produzent bzw. Produzentin von oben genannten Filmen und seinen Mischformen.
- Erfahrungen im Bereich von Produktions-, Finanzierungs- und Vertriebs-strukturen dieser Filme.
- Die Bereitschaft zur Mitarbeit an der weiteren Ausgestaltung der Lehre an der HFF.
Aufgaben:
Aufgabe ist die Durchführung von eigenen Lehrveranstaltungen gemäß der Leitlinie für die Erfüllung der Lehrverpflichtung in ihrer jeweils gültigen Fassung. Darauf wird die Betreuung von filmischen Projekten der Studierenden angerechnet. Die aktuelle Umstellung der Diplomstudiengänge auf das Bachelor-Master System soll aktiv mitgestaltet werden.
Unterstützt werden Sie bei Ihrer Arbeit von einem kompetenten und erfolgreich arbeitenden Team aus Herstellungsleitung, künstlerischer Mitarbeit, Teamassistenz und Studienkoordination.
Die weiteren Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz. Die Beschäftigung erfolgt im beamten- oder privatrechtlichen Dienstverhältnis entsprechend der Besoldungsgruppe W 3. Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebensjahr vollendet haben, können nicht mehr in ein Beamtenverhältnis berufen werden. Sie können jedoch auf Grund eines privatrechtlichen Dienstvertrags als Professorin oder Professor eingestellt werden.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, ihre Bewerbung einzureichen. Die Hochschule für Fernsehen und Film strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen bei den Professorinnen an. Bewerberinnen bzw Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Interessierte werden gebeten, sich mit Lebenslauf, Darstellung ihres beruflichen Werdegangs, Nachweisen bisheriger Lehrtätigkeit, gegebenenfalls der Vorlage der Promotions- und/oder Studienabschluss- und Zeugniskopien zu bewerben.
Bewerben Sie sich bitte bis spätestens 31.10.2025 über unser Bewerbungsportal auf der HFF München Homepage (Jobs – aktuelle Stellenanzeigen).
Auskünfte zum Berufungsverfahren
erteilt Ihnen ab 22.09.2025 Frau Dagmar Brennstuhl, Tel.: 089 68957-8002, E-Mail: d.brennstuhl@hff-muc.de.