
Die Hochschule für Fernsehen und Film München ist eine Kunsthochschule des Freistaates Bayern. Sie ist eine der renommiertesten Filmhochschulen im deutschsprachigen Raum. Seit Gründung 1966, bzw. Aufnahme des Lehrbetriebs 1967, bildet die HFF München die Filmtalente von morgen aus.
Für die Abteilung II Technik unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Ing. Peter C. Slansky ist
ab dem
1. September 2022 eine
Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) mit Schwerpunkt Postproduktion
zu besetzen.
Gesucht wird eine kompetente engagierte Kraft für die Lehre und die Betreuung der HFF-Studierenden: Dies beinhaltet:
- Durchführung von eigenen Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 Semesterwochenstunden
- Mitwirkung an der ständigen Weiterentwicklung des Curriculums
- Technische Betreuung der HFF-Filmproduktionen mit Schwerpunkt Postproduktion
- Anleitung der Studierenden, eigene schöpferisch-gestaltende Fähigkeiten zu entwickeln
- Mitwirkung an Prüfungen als Prüfer*in
- Mitarbeit in den Gremien der Hochschule
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der HFF und deren künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeitern
- Hohe zeitliche Flexibilität bei der Arbeitseinteilung
Wir erwarten
- Hochschulabschluss (Diplom oder Master) einer Filmhochschule oder ein einschlägiger gleichwertiger Bildungsabschluss einer anderen Hochschule
- Interesse und Kompetenz in der technischen Umsetzung künstlerisch gestalteter Filme
- Erfahrungen mit der praktischen Durchführung von Seminaren
- Teamfähigkeit
- Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Studierenden
Wir bieten
- Einen modernen Arbeitsplatz im Kunstareal der Landeshauptstadt München
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- HFF-Kinderkrippe
- Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Die tarifliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20,05 Stunden inklusive einer regelmäßigen Lehrverpflichtung von derzeit 5 Semesterwochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet und erfordert ein eigenes Qualifizierungsprojekt.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der/des Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3 Satz 2 BayGIG) wird hingewiesen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Kontakt:
Bewerben Sie sich bitte bis zum 22.06.2022 über unser Bewerberportal auf der HFF Homepage
Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München